Update 13.08.09
Das Enjoy Jazz Programm wird langsam komplett!
Wenig ist aus dem vorläufigen Programm verschwunden, einiges hinzugekommen. Vor allem steht mittlerweile das Programm des Festivals im Festival, ECM – 40 Jahre Klang und Vision, und das Programm von zweien der drei Matineen im Haarlass bei SAS. Neu dabei auch eine Großformation, die derzeit schwer angesagt ist, das Andromeda Mega Express Orchestra aus Berlin. Mit deren "Kopf", Daniel Glatzel, habe ich für das Jazz Blog kürzlich ein kleines Interview geführt.
In trockenen Tüchern ist auch die mediale Begleitung im Rundfunk. Der bermuda.funk präsentiert ein Sonderprogramm in einigen seiner Sendungen, u.a. Jazzology, und in Kooperation zwischen laut.fm und den Jazzpages wird erstmals im Internet-Radio ein Festival-Programm präsentiert. Dazu demnächst hier mehr aus erster Hand 🙂
Am Montag, den 21.9.2009 wird Festivalleiter Rainer Kern höchstpersönlich im Freien Radio Rhein-Neckar in jazzology zu Gast sein. Merken und einschalten!
Bei Enjoy Jazz, dem größten Jazzfestival der Rhein-Neckar Metropolregion (und mittlerweile auch als "umfangreichstes Jazzfestival" überhaupt bezeichnet) kristallisiert sich nach und nach das komplette Programm heraus. Wirklich komplett wird es allerdings immer erst kurz vor Unterlagenschluss des gedruckten Programms. Der aktuelle Stand der Dinge findet sich hier in diesem Beitrag beim Jazzblogger und natürlich auf der Website www.enjoyjazz.de.
Aber keine Sorge, kurz vorab gibt’s natürlich noch einmal eine Erinnerung…
Enjoy Jazz 2009 Programm (Stand 13.08.2009)
Fr | 02. 10 | Charles Lloyd New Quartet (USA) | HD, Schloss | |
Sa | 03.10. | Eröffnungsparty: Is What?! | HD, Karlstorbahnhof | |
Sa | 03.10. | Frau Contra Bass | MA, Café Prag | |
So | 04.10. | Matthias Eick (Norwegen) | MA, AFW | |
Mo | 06.10. | Ekkehard Jost Oktett – Gesänge gegen den Gleichschritt |
LU, das Haus | |
Di | 07.10. | Buraka Som Sistema | HD, Karlstorbahnhof | |
Di | 07.10. | Haifa Jazz Big Band & Kicks’n Sticks | MA, AFW | |
Do | 08.10. | Kristin Asbjörnsen (Norwegen) | HD, Karlstorbahnhof | |
Fr | 09.10. | China Moses | MA, AFW | |
Sa | 10.10. | Roger Willemsen legt Schallplatten auf | MA, AFW | |
So | 11.10. | Nik Bärtsch Solo | MA, AFW | |
So. | 11.10. | Matinee t.b.a. | HD, SAS | |
Mo | 12.10. | Andromeda Mega Express Orchestra | MA, AFW | |
Di | 13.10. | Cyminology (Deutschland, Indien) | HD, Karlstorbahnhof | |
Mi | 14.10. | Portico Quartet | HD, Karlstorbahnhof | |
Mi | 14.10. | Sonore / The Thing | MA, AFW | |
Do | 15.10. | Ryuichi Sakamoto | HD, Stadthalle | |
Fr | 16.10. | Led Bib | HD, Karlstorbahnhof | |
Sa | 17.10. | Get the blessing | HD, Karlstorbahnhof | |
Sa | 17.10. | Orchestre National De Jazz – Around Robert Wyatt | MA, AFW | |
So | 18.10. | Matinee: Lippegaus über Coltrane | HD, SAS | |
So | 18.10. | Health & Pictureplane, Le Corps de Francoise, The Invsibe | HD, Karlstorbahnhof | |
So | 18.10. | Joshua Redman(USA) | MA, AFW | |
Mo | 19.10. | Vijay Iyer HELIX (USA) | HD, Karlstorbahnhof | |
Di | 20. 10 | Ola Kvernberg Trio | HD, Karlstorbahnhof | |
Di | 20. 10 | Jan Garbarek (Norwegen) | HD, Stadthalle | |
ECM 40 Jahre – Klang und Vision | ||||
Do | 22.10. | John Abercrombie Quartett | MA, Schloss Aula | |
Do | 22.10. | Thomas Zehetmaier | MA, Schloss Rittersaal | |
Fr | 23.10. | Egberto / Alexandre Gismonti | MA, Schloss Aula | |
Fr | 23.10. | Rypdal / Vitous / Cleaver | MA, Schloss Rittersaal / 24 Uhr ! | |
Sa | 24. 10 | ECM Symposium | MA, Schloss PWC Hörsaal M 003 | |
Sa | 24. 10 | Saluzzi / Lechner Duo | MA, Schloss Rittersaal / 20 Uhr | |
Sa | 24. 10 | Louis Sclavis Quintet | MA, Schloss Aula / 22 Uhr | |
Sa | 24. 10 | Ralph Towner / Paolo Fresu | MA, Schlosskirche / 24 Uhr | |
So | 25.10. | Lubimov / Trostiansky / Rybakov | MA, Schloss Rittersaal / 11 Uhr ! | |
So | 25.10. | Anouar Brahem | MA, Schlosskirche / 17 Uhr | |
So | 25.10. | Enrico Rava New York Days | MA, Schloss Aula / 20 Uhr | |
Mo | 26.10. | Bill Frisell 858 Quartet | LU, das Haus | |
Di | 27.10. | Brad Mehldau | MA, Christuskirche | |
Mi | 28.10. | Jimmy Cobb’s So What Band | LU, Feierabendhaus | |
Do | 29. 10 | Cassandra Wilson (USA) | LU, Theater im Pfalzbau | |
PUNKT Festival zu Gast bei EJ | ||||
Fr | 30.10. | John Hassel’s Maarifa Street + Live Remix: Kammerflimmer Kolletief / Sweet Billy Pilgrim + Remix: Erik Honoré, J. Peter Schwalm, Sidsel Endresen, Jan Bang / t.b.a |
MA, AFW | |
Fr | 30.10. | Caravan Palace | HD, Karlstorbahnhof | |
So | 01. 11 | Richard Bona (Kamerun) | LU, Feierabendhaus | |
Mo | 02. 11 | Overtone Quartet | LU, das Haus | |
Mo | 02. 11 | Gwilym Simcock Solo |
||
Di | 03.11. | Bobby Hutcherson | MA, AFW | |
Mi | 04. 11 | Truffaz, Singh, Murcof (Schweiz, England, Mexiko) | HD, Karlstorbahnhof | |
Do | 05. 11 | Branford Marsalis (USA) | MA, AFW | |
Fr | 06. 11 | Mocky (Kanada) | HD, Karlstorbahnhof | |
Fr | 06. 11 | Jazz To Day: Michael Wollny Solo / Ulf Wakenius with Special Guest Youn Sun Nah: A Tribute to Esbjörn Svensson (Deutschland, Schweden, Korea) | MA, AFW | |
Sa | 07.11. | Mostly Other People Do The Killing (USA) | HD, Karlstorbahnhof | |
Sa | 07. 11 | Tord Gustavsen Quartet (Norwegen) | MA, AFW | |
So | 08. 11 | Matinee: Hans Hielscher "Frauen im Jazz" |
HD, SAS | |
So | 08. 11 | Ditzner Lömsch Duo feat. Jo Bartmes | MA, AFW | |
So | 08. 11 | MGT Wolfgang Muthspiel, Slava Grigoryan & Ralph Towner (Deutschland, Australien, USA) | LU, Gesellschaftshaus | |
Mo | 09.11. | Terence Blanchard Quartet | MA, AFW | |
Mi | 11.11. | Wayne Shorter (USA) | HD, Stadthalle |
Was fällt auf?
Das Archie Shepp Projekt scheint verschwunden. Schade, was ich vorab hören konnte – mit der Human Beatbox Napoleon Maddox – klang interessant.
Das ECM Programm zum 40er Jubiläum ist wie erwartet prall gefüllt mit Namen aus dem großen ECM Fundus. Die kommen hinzu, zu den ECM Künstlern die ohnehin im Programm vertreten sind – auch in diesem Jahr also ein ECM-lastiges Programm. Ich freue mich auf Herrn Abercrombie, den ich bisher noch nie live hören konnte, von dem allerdings eine meiner ersten bewußt gehörten Jazzplatten eingespielt wurde (Night). "Stehvermögen" ist beim dreitägigen Festival gefragt, drei Konzerte pro Abend inklusive Mitternachtskonzert locken…
Bill Frisell ist bestätigt – einer der alten Bekannten den ich immer wieder gern höre, weil er zwar nach dem ersten Ton als Frisell erkannt wird und trotzdem seit Jahrzehnten einer der interessantesten kreativen Musiker ist. Sein Konzert als Stummfilm-Begleiter vom vergangenen Jahr wurde enthusiastisch aufgenommen.
Persönlich freut mich natürlich der Auftritt des Ditzner Lömsch Duos mit Jo Bartmes. Eine spezielle Festivalkombination als Trio. Beim Duo bin ich parteiisch und kann hier schlecht in Lobgesänge ausbrechen, sind die beiden Herren doch "recordings artists" bei des Jazzbloggers Mikro-Jazzlabel, fixcel records.
Neu dazu gekommen ist das Konzert mit der Vibraphonlegende Bobby Hutcherson. Der Jazzblogger macht derzeit eine Jackie McLean Phase durch und wer diese Scheibe mit Bobby Hutcherson je gehört hat, der wird das Hutcherson Konzert gewiss nicht verpassen wollen. CU!
Einige Konzerte sind ja schon ein Weilchen im Vorverkauf. Als ich kürzlich einem Kollegen beim Vorbestellen zweier Karten für das Cassandra Wilson Konzert in Ludwigshafen über die Schulter schaute, war der Bildschirm rot eingefärbt mit vorverkauften Plätzen. Bei einigen Highlights im Programm muss man sich vermutlich schon sputen – oder darauf hoffen, dass auch noch ein paar Karten für die Abendkassen zurückgehalten werden…
Das Terence Blanchard Quartet ist wohl die diesjährige Zusammenarbeit mit der IG-Jazz in Mannheim, und es wäre schon ein Knüller, wenn die Veranstaltung auf der kleinen, feinen Bühne – und regulären Veranstaltungsstätter der IG-Jazz – der Klapsmühl‘ in Mannheim stattfände. Das Konzert findet statt, allerdings auf der großen feinen Bühne in der Feuerwache.
Archie Shepp Photo: Schindelbeck
Auf weitere Ankündigungen der kommenden Wochen darf man gespannt sein. Der Jazzblogger freut sich, wenn die in den Raum geworfenen Namen Ditzner, Lömsch zusammen mit Jo Bartmes auch tatsächlich zu hören sein werden. Hier wird dem Vernehmen nach noch nach einem geeignetem Termin gesucht
Joshua Redman Photo: Schindelbeck
Die erfolgreichen Matineen im Haarlass, Gesprächsrunden mit ausgesuchten Jazzmusikern, werden durch Aufzeichnungen des SWR in diesem Jahr noch aufgewertet. Andere, aus den Vorjahren bekannte, Veranstaltungen finden diesmal leicht geändert statt. Die Masterclasses werden erheblich exklusivere Veranstaltungen. Nur noch fünf Teilnehmer sollen zugelassen werden und keine interessierten Zuschauer. Hier hat man wohl ebenso aus Erfahrungen gelernt, wie bei der Vortragsveranstaltung mit dem Jazzjournalisten Christian Broecking. Seine Veranstaltungen werden nun direkt mit Konzerten gekoppelt. Eine sehr sinnvolle Entscheidung, die Broeckings interessanten Veranstaltungen wohl das größere Publikum bescheren wird, das sie verdienen.
Christian Bröcking Photo: Schindelbeck
ECM-Festival im Festival
Die ECM Begeisterung von Enjoy Jazz spiegelt sich schon seit Jahren im Programm wider und im Jahr 2009 wird diese enge Verbindung geradezu zelebriert.
Anlässlich von 40 Jahren ECM findet im Rahmen von Enjoy Jazz vom 22. bis 25. Oktober ein Festival im Festival unter dem Titel "40 Jahre ECM – Klang und Vision" statt. An vier Tagen dreht sich im Mannheimer Schloss alles um ECM und den Gründer und Label-Chef Manfred Eicher. Ein Symposium, ECM-Konzerte, Festschrift und Festakt – Feierliches im Herbst unter der Schirmherrschaft von Mannheims OB Peter Kurz und gefördert mit Mitteln der Bundeskulturstiftung.
Die Planungen sind noch im Gange, genauere Informationen gibt es sobald sie verfügbar sind.
Manfred Eicher. Foto: Schindelbeck
Kooperation mit Punkt Festival Norwegen
Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Punkt Festival aus Norwegen. Experimentelles ist hier zu erwarten: Nach einem Live Konzert machen sich Spezialisten über die einspielte Musik her und stellen ad-hoc gemixte Sessions zusammen. Klingt auf jeden Fall interessant.
Erik Truffaz Photo: Schindelbeck
Dein Wort in Bezug auf Bobby Hutcherson in Gottes Ohr: Der Auftritt 2008 beim NorthSeaJazz war unterirdisch…
Werde ihm aber beim Enjoy Jazz noch eine Chance geben… 🙂
Meine Einschätzung ist vielleicht vom Überschwang der derzeitigen McLean-Phase mit Hutcherson als sideman geprägt.
Natürlich birgt das Programm immer auch eine solide Chance auf negative Überraschungen aber bis zum Beweis der Gegenteils gibt’s immer eine Chance 🙂
Formschwankungen und Tageslaune-Abhängigkeit sind sowieso normal und es gibt gewiss in der Hinsicht auch mehr oder weniger anfällige Künstler. Wir werden es sehen und hören…
Grüße
Frank
Das ist völlig richtig, also warten wir es ab.
Das McLean-Album ist wirklich ganz großes Kino, danke für den Tipp!
Garbarek spielt allerdings doch in der Stadthalle HD 🙁
Fr 02. 10 Charles Lloyd New Quartet (USA) HD, Schloss
Nach dem begeisternden Auftritt Anfang des Jahres beim JazzArt Festival in Schwäbisch Hall werde ich das in jedem Fall buchen. Sabina und ich erwarten natürlich, dass der Rote Teppich auch im Schloss ausgerollt wird.
@thorsten
Freut mich (<- der missionarische Eifer wieder ;-)), dass dir das Scheibchen gefällt. „Hipnosis“ ist von gleicher Qualität…
Danke für den Garbarek-Hinweis. Ich war einigermaßen überrascht bei der letzten EJ-Info Karlstorbahnhof zu lesen, weil die Größenordnung von Jans Konzerten eben doch eher in Richtung Stadthallen geht. Wäre nett gewesen, „Garbarek goes Club-Concert“…
@Dujazz
Die Einstiegskonzerte im Schloss sind genauso 🙂 Der Teppich ist noch breiter und die Atmosphäre im Schloss schlägt die olle Stadthalle um Längen. Charles Lloyd habe ich live bisher noch nie gehört – man sieht sich!
Hi Jazzblogger,
die Hoffnung stirbt zuletzt: Auf Arche Shepps mypace-Seite ist der Heidelberg-Gig noch gelistet… 🙂